Gleichberechtigung

Eine der mächtigsten Frauen der Welt regiert Deutschland. Bedeutet das, dass die deutsche Politik einen hohen Frauenanteil hat?

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat seit Jahren die Forbes-Liste der mächtigsten Politikerinnen angeführt. Fast die Hälfte der Mitglieder des Bundeskabinetts sind Frauen. Dennoch sind Frauen in der deutschen Politik nach wie vor nicht gleichmäßig vertreten.

Wie viele Frauen gibt es in der deutschen Bundesregierung?

Sieben – und damit fast die Hälfte der 16 Stellen im Bundeskabinett sind mit Frauen besetzt, darunter Justizministerin und Verteidigungsministerin.

 

Wie hoch ist der Frauenanteil im Deutschen Bundestag?

Im Bundestag ist der Frauenanteil seit der Bundestagswahl 2017 wieder gesunken, von 36 auf gut 30 Prozent. Die Grünen haben den höchsten Anteil an Frauen (die tatsächlich die Mehrheit in der Partei bilden) und machen 39 der 67 Abgeordneten der Partei aus. Gleiches gilt für die Linke, wo Frauen etwas stärker vertreten sind als Männer (37 bis 32). In absoluten Zahlen gehören die meisten Frauen im Parlament zu den Sozialdemokraten (SPD), nämlich 64. Die rechtspopulistische Partei AfD zählt die wenigsten Frauen – sowohl in absoluten Zahlen als auch in Prozent (10 von 83), gefolgt von den Liberalen der FDP (18 von 62).

Wie misst sich Deutschland im internationalen Vergleich?

Es ist ungefähr in der Mitte. Im Vergleich zum Frauenanteil in anderen Ländern der Interparlamentarischen Union liegt Deutschland auf Platz 46 von 190. Ruanda, Bolivien und Kuba führen dieses Ranking an. Andere EU-Länder wie Frankreich, Spanien und Belgien sind auf den Plätzen 15, 16 und 22 besser positioniert als Deutschland.

Sind Frauen in anderen hochrangigen öffentlichen Ämtern vertreten?

Auch hier hat Deutschland noch Nachholbedarf. Derzeit ist weder das Amt des Bundespräsidenten noch das des Bundestagspräsidenten mit einer Frau besetzt. Auch der Präsident des Bundesverfassungsgerichts ist derzeit ein Mann.

Deutschland hatte noch nie eine Bundespräsidentin und damit noch nie eine Frau im nominell höchsten öffentlichen Amt, obwohl das Amt des Bundeskanzlers in der Tagespolitik als wichtiger angesehen wird. Zwei Frauen haben den Bundestag geleitet, zuletzt die CDU-Politikerin Rita Süssmuth von 1988 bis 1989. Die erste Frau, die das Bundesverfassungsgericht leitete, war von 1994 bis 2002 Jutta Limbach.

Rita Süssmut

Wie viele Botschafterinnen vertreten Deutschland im Ausland?

Von den rund 150 deutschen Botschaften werden knapp 20 von Frauen geleitet. Dazu gehören erstmals die in Canberra, Tel Aviv und seit 2018 auch die Deutsche Botschaft in Washington.